|
 |
|
Griechische Landschildkröten |
|
|
|
|
|
 |
|
Freigehege |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um europäische Landschildkröten erfolgreich pflegen zu können
ist ein Garten, zum Bau eines Freigeheges, unbedingt erforderlich.

Der für das Freigehege vorgesehene Platz im Garten sollte sonnig sein
und ist ausbruchsicher zu umranden.
Eine Höhe von ca 30-40cm ist hierfür notwendig.
Da manche Schildkröten versuchen sich unter der Umrandung
durchzu graben ist es zu empfehlen, auch ca. 10cm
in die Tiefe zu gehen.
Als Gehegeumrandung eignen sich die verschiedensten Materialien,
jedoch dürfen diese nicht durchsichtig sein wie
z. B Maschendraht oder Plexiglas.
Je nach persöhnlichem Geschmack und Geldbeutel
sind einfache Bretter, Holz oder Betonpalisaden,
Natursteinmauern o. ä. möglich.

Jungtiere sind durch ein Netz oder eine Gitterabdeckung
vor Feinden von oben zu schützen.
Vor Ratten, Mardern oder Füchsen sind die Schildkröten
am besten im Nachts verschlossenen Frühbeet geschützt.
Aber auch unsere Haustiere wie Hunde oder Katzen
können gefährlich werden. Auch wenn es nur spielerisch
geschieht, das ein Jungtier aus dem Gehege getragen wird,
können dabei Bissverletzungen den Tod herbeiführen.

Da ein einfaches Stück Rasen wenig Abwechslung
für die Schildkröten bietet, sollte des Freigehege
schön strukturiert werden.
Durch einbringen von Kies, Erde, Wurzeln und
Sträuchern werden verschiedene Bereiche geschaffen.
Abwechslungsreiches Ausengehege
Werden geschlechtsreife Weibchen gehalten
ist die Anlage eines Legehügels notwendig.

Legehügel
Ein Teil kann als Futterwiese eingesäät werden.
Hierzu bietet der Fachhandel mittlerweile
spezielle Saatmischungen für Schildkröten an.
Jedoch kann auch in der Natur Saatgut
und Pflanzen gesammelt und im Gehege ausgebracht werden.
An der sonnigsten, windgeschützen Stelle
werden die Sonnenplätze zum aufwärmen angelegt.

Testudo graeca nabeulensis im Freigehege
Unter Sträuchern wie Lavendel, Oregano, Majoran
oder Sonnenröschen, verweilen die Schildkröten
gerne an heißen Sommertagen.
Die ätherischen Öle der Pflanzen sind
gleichzeitig eine gute Panzerpflege.

Wenn die Freianlage mit einem beheizbarem Frühbeet
ausgestattet ist, können die Schildkröten,
außer der Zeit des Winterschlafs, also vom Frühjahr
bis zum Herbst im Garten gehalten werden.
Ein Großer Vorteil ist, dass es im Freien
wesentlich heller ist, direkte Sonne genossen werden kann
und die Schildkröte selber entscheidet
ob sie sich im Freien oder im Frühbeet aufhalten möchte.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Uhr |
|
|
|
|
|
 |
|
Google |
|
|
|
|